Was ist die Immobilienverrentung bzw. Immobilienrente überhaupt?

Wenn Sie im Alter Eigentümer einer abbezahlten oder nahezu abbezahlten Immobilie sind, können Sie sich glücklich schätzen. Sie können in ihr mietfrei wohnen und den Lebensabend sorglos genießen.

Leider reicht jedoch die reguläre Rente oft nicht aus. Um diese aufzubessern, können Sie das in Ihrer Immobilie gebundene Kapital “flüssig machen” – und trotzdem in der Immobilie wohnen bleiben. Die Kombination aus Verkauf der Immobilie unter der Maßgabe, in der Immobilie wohnen zu bleiben, wird als ‚Immobilienverrentung‘ bezeichnet. Die Zahlungen, die Sie beziehen, sind Ihre ‚Immobilienrente‘- das kann eine echte (monatliche) Rente, aber auch eine Einmalzahlung sein.

Immobilienverrentung: Mehr Geld im Alter mit sechs bewährten Modellen

Option 1

Wohnrecht
Immobilienverkauf mit (grundbuchrechtlicher oder vertraglicher) Absicherung des Wohnrechts; Kaufpreis zahlbar i.d.R. als Einmalzahlung

Option 2

Leibrente
Immobilienverkauf mit (grundbuchrechtlicher oder vertraglicher) Absicherung des Wohnrechts, Kaufpreis zahlbar i.d.R. als monatliche Rente

Option 3

Nießbrauch
Immobilienverkauf mit Eintragung des Nießbrauchrechts im Grundbuch; Kaufpreis zahlbar i.d.R. als Einmalzahlung

Option 4

Teilverkauf
Verkauf eines prozentualen Anteils der Immobilie gegen anteilsmäßige Kaufpreiszahlung und (grundbuchrechtliche oder vertragliche) Absicherung des Wohnrechts

Option 5

Umkehrhypothek
Abschluss Darlehensvertrag mit Beleihung der Immobilie, kein Kaufvertrag, daher keine Absicherung des Wohnrechts notwendig, da Eigentum vollumfänglich bestehen bleibt

Option 6

Verkauf mit Rückmiete
Verkauf der Immobilie mit gleichzeitigem Abschluss eines Rückmietvertrags

Die Immobilienverrentung kombiniert das Herauslösen von in der Immobilie gebundenem Vermögen mit der Möglichkeit, in der Immobilie wohnen zu bleiben.